Weltweit gibt es rund 2800 Schlangenarten. Nur rund zehn Prozent davon gelten als giftig.
Echte Giftschlangen besitzen entweder hohle Zaehne oder die Zaehne weisen an der Vorderseite eine Furche auf, durch die das Gift in das Opfer gelangt. Um zu bestimmen, welche Schlangen giftig sind, beurteilen Zoologen den anatomischen Bau ihres Schaedels, ihre Zaehne und ihre Zahnstellung.
Beim Biss einer Giftschlange entstehen lediglich ein oder zwei Einstichpunkte der Giftzaehne, eine ungiftige Schlange hinterlaesst dagegen eher einen Kieferabdruck. Grundsaetzlich sollten Gebissene immer einen Arzt aufsuchen. Selbst bei einem Biss durch eine ungiftige Schlange kann es wegen Bakterien zu boesartigen Infektionen kommen.
Quelle: www.heute-online.ch
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.